1880 bis 1946: Drei Neuanfänge

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erholte sich die Wirtschaft wieder langsam von den verheerenden Folgen des großen Stadtbrandes im Jahr 1829. Die Erholung wurde wesentlich durch den Anschluss St.Veits an die Eisenbahn beschleunigt. Die Eisenbahn war es auch,...
1950: Der Katschberg als Trauma der Garde

1950: Der Katschberg als Trauma der Garde

Der Krieg war vorbei, die Garde mit jungen St.Veiter Bürgern frisch besetzt, harte Jahre der Entbehrung wurden durchlebt. Aber die Menschen blicken nach vorne. Die Bürgerliche Trabantengarde wird über Kärntens Grenzen hinaus bekannt. Und sie wird auch zu verschiedenen...

Die Fahne

Wenn man ein St.Veiter Volksschulkind fragt, ob es die Trabantengarde kennt, dann wird es diese Frage höchstwahrscheinlich mit „Ja“ beantworten. Wenn man es zusätzlich nach dem wichtigsten Erscheinungsmerkmal der Garde fragt, dann wird wohl sehr oft die...